![]() Swimming pool with overflow rim
专利摘要:
公开号:WO1988007116A1 申请号:PCT/EP1988/000225 申请日:1988-03-18 公开日:1988-09-22 发明作者:Alberto Palmarini Piattelli 申请人:Alberto Palmarini Piattelli; IPC主号:E04H4-00
专利说明:
Schwimmbad mit ÜberlaufrandBeschreibung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schwimmbecken mit Überlaufrand. Der Überlaufrand dieser Becken besteht jedoch aus einem Material undurchsichtiger Konsistenz. Das Wasser tritt über den genannten-Rand und wird in einer dahinterliegenden Rinne aufgefangen. Bei Becken, die mit einem solchen Überlaufrand versehen sind, erhält man unter bestimmten Bedingungen den besonderen Effekt "unbegrenzten" Wassers. Es ist tatsächlich möglich, den Überlaufrand so zu gestalten, dass sozusagen das Panorama oder auch das unterhalb liegende Meereingerahmt werden, wodurch ein optischer "Verschmelzungseffekt"von dem Wasser des Beckens und dem äusseren Panorame erzielt wird. Um diesen "Verschmelzungs effekt" geniessen zu können, muss man selbstverständlich von oberhalb auf das Panorame herunterblicken. Begibt man sich auf die der eben beschriebenen Position gegenüberliegende Seite eines solchen Schwimmbeckens, d. h. hangwärts, so erblickt man unverzüglich den Kunstgriff bzw. künstlichen Eingriff, d. h. den Beckenrand aus undurchsichtigem Material, im allgemeinen Zement, der das Wasser des Beckens begrenzt. Bei den Schwimmbecken mit genanntem Überlaufrand herkömmlichen Typs stellt man einen zweiten Nachteil fest, demzufolge der trügerische Effekt der optischen "Verschmelzung" von Himmel und Wasser sich jedesmal, wenn die Badenden durch ihre Bewegungen Wellen erzeugen, verliert und die Seitenwände des Überlaufrandes, wenn nicht sogar die untere Umrandung, sichtbar werden lässt. Bei den Schwimmbecken mit Überlaufrand herkömmlichen Typs ist daher der trügerische Effekt unbegrenzten Wassers nur unter bestimmten Bedingungen und im Ruhezustand des Wassers oder aber auch nur von der Wasseroberfläche vom Innern des Bassins aus festzustellen. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Becken mit einer Umrandung zu schaffen, das den Eindruck "unbegrenzten Wassers" in grösstmöglicher Realitätstreue und dauerhaft, d. h. unabhängig von der Oberflächenbewegung des Wassers im Becken, und dem es umgebenden Panorame vermittelt. Im Rahmen obengenannter Aufgabe soll das Schwimmbecken mit verbessertem Überlaufrand eine optimale Nutzung des Lichtes für die Beleuchtung und die chromatischen Reflexe erzielen. Vereint mit dem täuschenden Effekt des "u;begrenztenWassers" gestatten diese eine äusserst günstige Verwendung des Schwimmbeckens als Fabrikat, das geeignet ist, chromatische Effekte des Lichtes und der besonders beeindruckenden Umgebung hervorzurufen. Diese könnten z. B. auch für Werbungszwecke als Unterlage oder Hintergrund eines neuartigen und originellen Szenariums zur Darstellung oder Ver kaufsförderung bestimmter Produkte, Dienstleistungen etc. verwendet werden. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere Eigenschaften und Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Schwimmbeckens sind in den Unteransprüchen sowie nachstehend näher beschrieben. mit dem Schwimmbecken gemäss der Erfindung verbinden sich diverse Vorteile, deren wesentlichste hier aufgeführt werden: - Der Effekt der "optischen Verschmelzung" von Himmel und Wasser oder auch von Wasser und umliegendem Panorame, z. B. einem unterhalb des Schwimmbeckens liegenden oder angrenzenden Meer oder See, geschieht auf eine so effektvolle und originelle Art, die nicht länger einen nur linearen Charakter besitzt, wie ihn die bekannten Überlaufschwimmbecken aufweisen, denn die wechselnde Höhe genannten Überlaufrandes, der gemäss der Erfindung aus transparentem Material bestehen soll, ist wesentlicher Faktor. Die Höhe des Paneels aus transparentem Material, das als Überlaufrand genutzt wird, kann beliebige Höhen aufweisen. Gute Ergebnisse bezüglich des trügerischen "Verschmelzungseffektes" können bereits mit einer Paneelhöhe, die den Überlaufrand aus transparentem Material bildet, von ca. 30 cm erzielt werden. - Der gewünschte Effekt "unbegrenzten Wassers" kann vollkommen neue optische Wirkungen durch die Ausrichtung natürlichen oder künstlichen Lichtes von ausserhalb zum Beckeninneren, eben durch genannte Überlaufränder hindurch, hervorrufen. Diese Wirkung kann durch eine ausgewählte Lage des erfindungsgemässen Schwimmbeckens in einer bestimmten Umgebung oder zu einem bestimmten Panorama begünstigt werden. -Dank der speziellen chromatischen Wirkungen und der Irrealen des "unbegrenzten Wassers" können die vorgeschlagenen Schwimmbecken sehr vorteilhaft als einfache und wirksame Reklamemedien eingesetzt werden, z. B. in Form einer besonderen Umgebung als Hintergrund oder Unterlage für die beworbenen Produkte. Die Entwicklung neuer und ungewöhnlicher Bilder, die als gemeinsamen Nenner einen bestimmten irrealen Effekt des Wassers im Schwimmbecken aufweisen, könnte von der industriellen Werbung sehr vorteilhaft genutzt werden. Ein aus dem Boden eines Bades oder städtischen Platzes austretender Wasser-Schwall oder -Strahl wird sicherlich immer die Aufmerksamkeit und das Interesse von Personen auf sich ziehen, die unvermutet auf derartiges Schauspiel stossen. - Die Konstruktion eines solcherart gestalteten transparenten Überlaufrandes ist extrem einfach und schnell zu bewerkstelligen. -Die Verwendung transparenter Überlaufränder hat darüber hinaus den Vorteil, dass keine besonderen Instandhaltungsarbeiten, weder für die Funktion noch für den Erhalt der Transparenz des vorgeschlagenen Überlaufrandes nötig sind. - Je nach dem Ort der Anlage und den dort gegebenen Lichtverhältnissen kann der transparente Uberlaufrand- inverschiedenen Farbtönen ausgeführt werden, die für spezielle, gewünschte Farb- und Lichteffekte sorgen. Der transparente Überlaufrand kann sowohl aus Kristallglas als auch aus Plexiglas bestehen. Das Kristallglas des transparenten Überlaufrandes kann auch spiegelfrei sein; z. B. kann das bekannte Verbundglas verwendet werden. - Die Ausführung des Überlaufrandes gemäss der Erfindung in transparentem Material verträgt sich mit jedweder äusseren Gestaltung des Schwimmbeckens genauso wie mit der Beckenwand, auf der der genannte Überlaufrand angebracht ist; hierbei ist es egal, ob diese Wand glatt ist oder ob sie die erwähnte äussere Rinne, in der sich das überlaufende Wasser sammelt, umfasst. Daraus folgt, dass die Anringung eines transparenten Überlaufrandes - wie hier vorgeschlagen relativ einfach auszuführen ist und keine umständlichen Vorbereitungsarbeiten erfordert. Ein weiterer Vorteil ist, dass der vorgeschlagene transparente Überlaufrand bei allen Schwimmbeckentypen aus Beton sowie bei Schwimmbecken aus Fertigteilen verwendet werden kann.Die genauen Charakteristiken, Details und Vorteile des Schwimmbeckens mit Überlaufrand aus transparentem Material gehen gemäss der Erfindung aus folgender Beschreibung hervor, die sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht, in denen die Ausführung eines Schwimmbeckens im Sinne der Erfindung beispielhaft illustriert wird. Die Zeichnungen stellen schematisch dar: Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Schwimmbecken mit einem gemäss der Erfindung ausgebildeten Überlaufrand; Fig. 2 den Querschnitt eines Teils des Schwimm beckens gemäss Fig. 1 unter Darstellung des Überlaufrandes in vergrössertem Massstab; Fig. 3 den Querschnitt eines Teils des Schwimm beckens gemäss Fig. 2 unter Darstellung dem Schwimmbecken zugeordneter Überlaufrinne; und Fig. 4 einen Teil des erfindungsgemässen Schwimm beckens in perspektivischer Ansicht. Unter Hinweis darauf, dass in den obigen Figuren gleiche Teile jeweils mit denselben Bezugsziffern versehen sind, auch wenn sie zur Verdeutlichung und zum besseren Verständnis verschieden gross dargestellt sind, zeigt Fig. 1 ein Schwimmbecken in ganz beliebiger Konstruktion, z. B. in Stahlbeton, aus Fertigteilen, etc. Auch die äussere Fassung des Beckens, ebenso wie die Seitenwände und der Beckenboden könnten aus jedwedem Material bestehen. Wenigstens eine Seite bzw. ein Rand des Beckens ist so konstruiert, dass es zu neuen, optischen Effekten kommt, wie eingangs ausgeführt. Ein Überlaufrand 1 ist in Form einer Wand bzw. eines Paneels 2 aus transparentem Material vorgesehen, das dicht verankert ist.Mit der Bezugsziffer 3 ist eine sich in vertikaler Richtung erstreckende Randfassung auf der Oberseite einer Seitenwand des Schwimmbeckens gekennzeichnet. Die Höhe H des transparenten Überlaufrandes kann nach Belieben gewählt werden, schon mit einer Höhe von 30 cm oder auch weniger kann der Effekt einer "Überströmenden, unbegrenzten Wassermenge", die sich aus dem Becken ins Freie ergiesst, erzielt werden. Wie inbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, erfolgt die Befestigung des Überlaufpaneels 2 beim dargestellten Beispiel mittels einer bockförmigen Stütze Stützstege 4 mit Zwischenflansch bzw. Stützsteg 5 die ein nach oben offenes U-Profil definieren und die die Position des Paneels 2 bestimmen; die genannten Stützstege 4 samt Flansch 5 befinden sich in einer länglichen Nut 7 an der Oberseite einer Seitenwand des Beckens, die mit Mörtel, z. B.-des Typs "Emaco" geschlossen wird. Die hermetische Abdichtung erfolgt dann durch Silicon. Diese Konstruktion bildet die bodenseitige Einfassung 3 des transparenten Überlaufrandes 2. Der Höhenunterschied zwischen der oberen Seite 2a des durchsichtigen Paneels 2 und dem Niveau lc, das für das Wasser in Bezug auf die Beckenwand lb gegenüber dem Paneel 2 vorgesehen ist, kann um einige Zentimeter variieren, ist also frei wählbar. In Fig. 1 ist noch beispielhaft das Niveau des angrenzendenGeländes eingezeichnet. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass sich das überlaufende Wasser in einer Rinne 8 sammelt, die mit Schellen bzw. Stützflanschen 9 an der Aussenwand befestigt ist. Mit der Bezugsziffer 10 ist ein Fussgitter gekennzeichnet, das, wie auch die Rinne 8 und die Schellen 9, in allgemein bekannter Art installiert ist und daher hier nicht weiter beschrieben zu werden braucht.Unerlässlich für die Erfindung ist die Ausstattung von zumindest einer Seite oder eines Beckenrandes mit einer transparenten Uberlaufkonstruktion 2. Dieses Überlaufpaneel 2 kann sowohl aus Kristallglas als auch aus Kunststoff bestehen; es sollte aber so transparent wie möglich sein oder auch Farbtönungen aufweisen, die den besonderen Effekt noch verstärken. Aus der Fig. 4 geht hervor, dass die Befestigung des Überlaufpaneels 2 an den stirnseitigen Enden entsprechend Fig. 4 an den mit ld gekennzeichneten Seitenwänden des Beckens erfolgt. Die Einfassung wird dabei ähnlich wie beim bodenseitigen Randes des Paneels 2, und zwar innerhalb einer Wandnut 3a, durchgeführt. Die Wand ld weist einen höher angeordneten Laufrost bzw. -gitter 11 und eine innere Rinne 12 auf, in der das durch das Gitter 11 eintretende Wasser in die bereits erwähnte Rinne 8 abgeleitet wird. Aus dem oben Beschriebenen geht klar hervor, dass mit einem im Sinne der Erfindung ausgebildeten Schwimmbecken alle Grundanforderungen an ein Schwimmbecken erfüllt werden und dass die beschriebenen Vorteile noch hinzukommen. Das dargelegte Erfindungskonzept, das hier bezüglich eines Schwimmbeckens mit Überlaufrand vorgestellt wird, bezieht sich gleichermassen auf alle übrigen Konstruktionen, die sich das dargelegte Prinzip zu nutze machen können und sich die gewünschten Effekte aneignen.-DieseKonstruktionen betreffen daher Schwimmbecken jeglicher Art, d. h. Hallenbäder und Freibäder in privater Hand, Hallenbäder und Freibäder in öffentlicher Hand, Sportbäder, Schwimmbecken für Wettkämpfe, Erholungs- und Rekreationsschwimmbecken in Badezentren mit Rutschbahnen und ähnlichem; darüber hinaus Becken für therapeutische Zwecke, für Hydromassage, z. B. für Kur- und Thermalbäder und natürlich auch für Springbrunnen usw. In das Umfeld der vorgestellten Erfindung gehören auch normale Beckenränder von Schwimmbecken im allgemeinen, deren Ränder und Paneele aus transparentem Material so ihre eigentliche Aufgabe der Begrenzung und der Umschliessung der Wassermenge weiter erfüllen; es könnten auf diese Weise sowohl eine als auch mehrere oder alle Seiten des Schwimmbeckens oder ähnlicher Bassins transparent gemacht werden. In diesen Fällen können die Eckbereiche, an denen sich zwei transparente Paneele treffen und wo die Installation von Halterungskonstruktionen notwendig ist, mit künstlichen Mitteln oder auch mit natürlichen verdeckt werden. Zu nennen sind hier Abdeckungen aus verschiedenen Materialien oder auch Steine, Felsblöcke und ähnliches, sowie Pflanzen, Büsche usw. In der Praxis wird die Wahl des Materials des transparenten Überlaufrandes - z. BGlas, Kristall, Plexiglas usw. sowie die architektonische Form jeweils vom speziellen Fall und von den gewünschten Farb- Licht-Effekten abhängen. Diese Effekte, die durch die Erfindung erzielt werden, können durch die Installation zusätzlicher Lichtquellen, die ausserhalb oder auch innerhalb des Beckens angebracht sein können, noch ein drucksvollergestaltet werden. Weil die Effekte der optischen Verschmelzung von Himmel und Wasser des Beckens oder auch von Bassinwasser und dem unterhalb liegenden oder angrenzenden Wasser des Meeres oder Sees sich wirklich neuartig und eindrucksvoll einstellen und weil diese Effekte auch in Verbindung mit Menschen im Schwimmbecken angewendet werden können, stellt das gemäss der Erfindung ausgestattete Schwimmbad o.ä. ein äusserst wirksames Medium auf dem Gebiet der Produktwerbung dar, da es neue, ungewohnte und besonders eindrucksvolle Bilder liefert, die die Aufmerksamkeit des Fernsehzuschauers, des Zeitungsund Zeitschriftenlesers auf sich ziehen. Die Anwendung der Erfindung z. B. bei einem Brunnen kunneinem ganzen Platz oder einer ganzen Strasse ein völlig neues, unverwechselbares Gepräge verleihen. Beim Gebrauch in privaten oder öffentlichen Bädern, als Vergnügungen für Jung und Alt in Badezentren u.ä. werden die Badenden bisher unbekannte Effekte und Wirkungen geniessen können. In der Praxis könnten der transparente Überlaufrand oder auch eine normale transparente Seitenwand sowie Haltekonstruktionen derselben auf jede beliebige Weise Verwendung finden, ohne den Schutzbereich vorliegender Erfindung zu verlassen. Der erfindungsgemässe Überlaufrand kann auch nachträglich an Schwimmbecken oder dergl. installiert werden. Er kann sich über nur eine Seite, einen Teil derselben mehrere oder alle Seiten des Schwimmbeckens oder dergl. erstrecken. Die Halterung des scheibenartigen Überlaufrandes kann auch in einem einstückigen U-Profil erfolgen, welches in den Wandnuten 7 bzw. 3a wasserdicht eingefügt sind. Alle Eigenschaften, die aus der Beschreibung, den Patent an sprüchen und den Zeichnungen hervorgehen, werden als unverzichtbare Bestandteile der vorliegenden Erfindung angesehen, seien sie einzeln oder aber auch nach Belieben untereinander kombiniert.
权利要求:
Claims— o —Patentansprüche 1. Schwimmbecken, Hydromassagebecken, Brunnen, Badewanne oder dergl., dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an mindestens einer' Seite des Beckens ein Überlaufrand (2) aus durchsichtigem bzw. transparentem Material angeordnet, insbesondere dicht in die Beckenwandung (la, ld) eingefügt ist. 2. Schwimmbecken, nach Anspruch 1, dadurch g e e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Überlaufrand (2) durch eine an der Oberseite einer seitlichen Begrenzungswand angeordnete Paneele aus transparentem Material gebildet ist. 3. Schwimmbecken nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die als Überlaufrand (2) dienende Paneele durch Einfügen ihrer unteren Kante in einer Nut (4, 5, 7), die an der Oberseite einer seitlichen Begrenzungs¬ wand des Beckens eingearbeitet ist, verankert ist. 4. Schwimmbecken nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die untere Kante des transparenten Überlaufrandes (2) zwischen zwei aufrechten Stützstegen (4) gehalten ist, die an ihrer Unterseite durch einen Zwischen¬ flansch bzw. Stützsteg (5) unter Ausbildung eines nach oben offenen U-Profils gegeneinander abgestützt sind. 5. Schwimmbecken nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die stirnseitigen Ränder des transparenten Überlaufrandes (2) in den angrenzenden Beckenwänden (ld) verankert sind. 6. Schwimmbecken nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die obere Seite (2a) des Überlaufrandes (2) etwas tiefer als das Niveau des Wasserspiegels liegt, der an der gegenüber¬ liegenden Beckenwand vorgesehen ist. 7. Schwimmbecken nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Außenseite der Beckenwand, die den transparenten Über¬ laufrand (2) trägt, eine Rinne (8) für das überlaufende Wasser vorgesehen ist, das über den Überlaufrand (2) austritt. 8. Schwimmbecken nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der transparente Überlaufrand (2) und gegebenenfalls übrige Beckenrand, der nach oben vorspringt gegenüber der Vertikalen geringfügig geneigt ausgebildet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US6006458A|1999-12-28|Monuments, markers and columbariuims with improved display indicia US7997560B2|2011-08-16|Fence covering system US3925944A|1975-12-16|Niches US4423528A|1984-01-03|Two piece molded fiberglass shower unit US6832452B1|2004-12-21|Mega pyramid stadium complex AU2006288673B2|2011-03-03|Process for making water receptacles in general US7114297B2|2006-10-03|Radius corner plate for a pool DE69132903D1|2002-02-21|Wasserreinigungssystem für verschiedene Schwimmbecken US5727264A|1998-03-17|Swimming pool/spa integrated structure US6571406B2|2003-06-03|Supporting body for a shower tub KR20090105791A|2009-10-07|슬렌팅 보호덮개 DE69626959D1|2003-04-30|Handantrieb fur schwimmbeckenabdeckungen FR2843769A1|2004-02-27|Piscine hors-sol a structure rigide DE69107364D1|1995-03-23|Hydraulische Kehrvorrichtung für Schwimmbecken und dgl. EP1147732A2|2001-10-24|Bodenelement einer Dusche FR2741370B1|1998-05-29|Systeme de surveillance d'une piscine pour la prevention desnoyades US3628198A|1971-12-21|Protective coping for a swimming pool US20030033665A1|2003-02-20|Pool liner perimeter assembly US4408407A|1983-10-11|Panel sign AU2001272248A1|2002-04-11|Above ground swimming pool support structure EP1156178A2|2001-11-21|Trennwand für Aufenthaltsräume und dessen Gebrauch AU6119896A|1997-02-05|Wall structures for swimming pools CN1972616A|2007-05-30|淋浴器围板和基座 DE69817567D1|2003-10-02|Oberirdisches schwimmbad US20080134426A1|2008-06-12|Integrated poolscape comprised of pre-fabricated elements and related methods
同族专利:
公开号 | 公开日 IT8719794D0|1987-03-20| IT1203846B|1989-02-23|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-09-22| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1988-09-22| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|